Die 33-jährige Nura lässt in der Schweiz alles stehen und liegen und bricht auf in ihre alte Heimat Ägypten, die sie als Zehnjährige hat verlassen müssen. Als Vorwand dient ihr ein Übersetzungsprojekt, aber ihre Motivation wuzelt tiefer. Ihre wechselvolle Beziehung zu ihrer anderen Heimat spiegelt sich in einer Jugendliebe aus Kairo, die plötzlich wieder aufflammt.
Die Treffen mit ihren ehemaligen Freunden führen Nura vor Augen, dass sie die Macht der Konventionen auf dem rissigen Boden der ägyptischen Realität unterschätzt hat zugleich entwickelt sich für sie aber eine neue Perspektive.
280 Seiten, geb.

Die Zauberkugel
Das trockene Wasser
Diese Erde gehört mir nicht
Marokkanische Sprichwörter
Andere Leben
Postkartenserie Kalligraphie
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Lisan Magazin 13/14
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Suche auf See
Jasmin
Fikrun wa Fann 103
Ich bin Ariel Scharon
Sufi-Tradition im Westen
Words of Hope, A-D
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Eine Handvoll Datteln
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Ein Stein, nicht umgewendet
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Ali Baba und die vierzig Räuber
Karnak Cafe
Und ich erinnere mich an das Meer
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Der Tanz in die Weiblichkeit
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Damaskus im Herzen 

