Die 33-jährige Nura lässt in der Schweiz alles stehen und liegen und bricht auf in ihre alte Heimat Ägypten, die sie als Zehnjährige hat verlassen müssen. Als Vorwand dient ihr ein Übersetzungsprojekt, aber ihre Motivation wuzelt tiefer. Ihre wechselvolle Beziehung zu ihrer anderen Heimat spiegelt sich in einer Jugendliebe aus Kairo, die plötzlich wieder aufflammt.
Die Treffen mit ihren ehemaligen Freunden führen Nura vor Augen, dass sie die Macht der Konventionen auf dem rissigen Boden der ägyptischen Realität unterschätzt hat zugleich entwickelt sich für sie aber eine neue Perspektive.
280 Seiten, geb.

Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Krawattenknoten
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Schicksal Agadir
Die Glocken الأجراس
al-Ayaam الأيام
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Das trockene Wasser
Der Schoss der Leere
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Der Prophet
Der Prophet-CD
Die Engel von Sidi Moumen
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Gottes blutiger Himmel
Lenfant courageux
Fikrun wa Fann 103
Almond لوز
Übergangsritus
Rückkehr in die Wüste
Laha Maraya
Authentisch ägyptisch kochen
Die Kinder bringt das Schiff
Anfänge einer Epoche
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Sains Hochzeit 

