Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Business-knigge für den Orient
Die arabischen Zahlen
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der verzweifelte Frühling
Der Weg nach Mekka
In meinem Bart versteckte Geschichten
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Unter einem Dach
Maimun
Minarett
Märchen im Gepäck A-D
Hier wohnt die Stille
Das kreischende Zahnmonster
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Dhofar-Land des Weihrauches
Der Prophet
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Die Reise des Granadiners
Das elfte gebot
Der geheimnisvolle Brief
Das gefrässige Buchmonster
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Mythos Henna 

