Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Das Rätsel der Glaskugel
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der lange Winter der Migration
Snooker in Kairo-Arabisch
Ein Match für Algerien
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Gott ist Liebe
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Al-Waraqah Band 1 und 2
Blauer Elefant
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Salam, Islamische Mystik und Humor
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Al-Maqam 5
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 

