Verlags Info:
Nabil Osman hat hier rund 500 deutsche Wörter arabischer Herkunft versammelt. Er weist ihre ursprüngliche arabische Bezeichnung nach, erläutert sie und erzählt ihre – oft abenteuerliche – Geschichte, eine Geschichte, die vieles von der Ausbreitung der arabischen Kultur – von Byzanz bis Spanien – zu berichten hat. Manche Wörter sind inzwischen aus unserem Sprachschatz verschwunden, andere blieben in literarischen Werken lebendig, etwa in Goethes „West-östlichem Diwan“, bei Rückert, Schlegel und Platon – und haben nicht selten über diese Dichtungen wieder Eingang in unsere Sprache gefunden.

Wadjda
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Jasmin
Tanz der Verfolgten
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Sindbad der Seefahrer
Schrei nach Freiheit
Miral
In der Kürze liegt die Würze
Scharfe Wende-Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Der Gesendte Gottes
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Auf der Couch in Tunis
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Der Staudamm
Die Trauer hat fünf Finger
Der Weg nach Mekka 

