Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Al-Hadath الحدث
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
3 Filme von Yossef Chahine
Lulu
Die Wut der kleinen Wolke
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Ein Match für Algerien
Lenfant courageux
Die dumme Augustine/Arabisch
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Le lapin indocile
Ebenholz
Das Gedächtnis der Finger
La paresse
Das Herz der Puppe
Oh wie schön ist Fliegen
Libanon Im Zwischenland
Wer hat mein Eis gegessen?
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Flügel in der Ferne
Aus jedem Garten eine Blume 


