Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Nachruf auf die Leere D-A
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Die Wut der kleinen Wolke
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Imraah امرأة
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Unser Körper الجسم
flash back فلاش باك
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
La paresse
Der Baum des Orients
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Das Gedächtnis der Finger
Das Tor
Hinter dem Paradies, Arabisch
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Mit den Augen von Inana 2
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 

