Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Fahras
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
99 zerstreute Perlen
Ich tauge nicht für die Liebe
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
fragrance of Iraq عبير العراق
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Das kreischende Zahnmonster
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
flash back فلاش باك
Lenfant courageux
Sutters Glück سعادة زوتر
Liliths Wiederkehr
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Der entführte Mond
Le lapin indocile
Eine Handvoll Datteln
Das Geschenk, das uns alle tötete
Le bûcheron et le perroquet
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Das Versprechen-A العهد
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Damit ich abreisen kann 


