Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Stiller شتيلر
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Die Katze und der Maler, A-D
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Märchen im Gepäck A-D
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Al-Waraqah Band 1 und 2
Der Araber von morgen-Band 2
Out of Control- خارج السيطرة
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Der Kleine Prinz D-A
Bilibrini- beim Zahnarzt
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Zail Hissan ذيل الحصان
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Die Glocken الأجراس
Marokkanische Sprichwörter
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Das kreischende Zahnmonster
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Der Bonbonpalast-arabisch
Mit den Augen von Inana 

