Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Al-Hadath الحدث
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
3 Filme von Yossef Chahine
Lulu
Die Wut der kleinen Wolke
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Ein Match für Algerien
Lenfant courageux
Die dumme Augustine/Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
La leçon de la fourmi
Das kreischende Zahnmonster
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Rückkehr in die Wüste 

