Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Der Prophet-Graphic Novel
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Das Schneckenhaus القوقعة
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Heidi هادية
Beirut für wilde Mädchen
Miral
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Mit den Augen von Inana
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Das Notizbuch des Zeichners
Der Koch الطباخ
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Die dumme Augustine/Arabisch
La ruse du renard
Frankenstein in Bagdad
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
die dunkle Seite der Liebe
Hier wohnt die Stille 

