Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensischen Poesie
Simon Britz
Welche literarischen Mittel und Möglichkeiten stehen palästinensischen Dichtern zur Verfügung, die eigene Kultur gegenüber dem Hoheitsanspruch des Staates Israel über die Geschichte und Gegenwart des Landes Palästina / Israel zu behaupten?
Beispielhaft hierfür ist das Gedicht „qifa…nabki “ des zeitgenössischen palästinensischen
Dichters Izzaddin al-Manasira, das im Dialog mit der Vita und dem Werk des wohl berühmtesten vorislamischen Dichters der arabischen Welt, der Mu’allaqa von Imru’ul-Qais steht.
90 Seiten, Brosch.

Aleppo literarisch
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Meine vielen Väter
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Wohin kein Regen fällt
Das gefrässige Buchmonster
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Ein Match für Algerien
Flügel in der Ferne
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Weniger als ein Kilometer
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Liebesgeschichten قصص حب
Reiseführer Venedig-arabisch
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Salma, die syrische Köchin
Die Wut der kleinen Wolke
ma bada al-Maut مابعد الموت
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
die dunkle Seite der Liebe
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Heidi- Peter Stamm هايدي
Schreimutter - (Multilingual)
Der West-östliche Diwan
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Einführung in die Nashi-Schrift
Hier wohnt die Stille 


