Lisan Magazin 7
Schwerpunkt : Das Bild der USA in der arabischen zeitgenössischen Literatur
Die Beziehungen zwischen den USA und der arabischen Welt gehören ohne Zweifel zu den schwierigsten zwischen den Nationen, begründet in den historisch gewachsenen und sehr »verworrenen« postkolonialen Abhängigkeiten und geopolitischen Entwicklungen. Als Ergebnis dieser komplexen Verhältnisse sind in der arabischen Welt unterschiedliche Bilder und Vorstellungen von Amerika entstanden, die parallel existieren, zum Teil regelrecht einander entgegengesetzt sind und sich zwischen zwei Extremen bewegen: Amerika wird verteufelt, da es bereit sei, die gesamte Welt zu vernichten, um die eigenen Interessen zu wahren, oder es wird zum Land der Träume stilisiert, das allen eine sorgenfreie Zukunft biete. LISAN 7 geht der Frage nach, wie sich das Verhältnis der arabischen Welt zu den USA in der zeitgenössischen arabischen Literatur niederschlägt: Mit Blog, Reiseliteratur, Theorien zur Reiseliteratur sowie einem filmtheoretischen Artikel, vor allem aber mit zahlreichen literarischen Texten aus USA, Ägypten, Marokko und Libanon sowie mit Texten von drei im Exil lebenden irakischen Autoren.

Arabische Comics, Strapazin No. 154
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Der Spaziergang مشوار المشي
Sutters Glück سعادة زوتر
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Das Versprechen-A العهد
Unser Körper الجسم
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Ana, Hia wal uchrayat
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Der Geruch der Seele
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Postkartenserie Kalligraphie
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Irakische Rhapsodie
Wadi und die heilige Milada
die Jahre السنوات
Das Vogel-Tattoo
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Café der Engel
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Fikrun wa Fann 103 


