Literaturnachrichten Nr. 101
schwerpunk Literatur in der Arabischen Welt
Hartmut Fähndrich über die sechs arabischen „Booker-Preisträger
Als würde man mit Melonen auf Ameisen zielen.
Etel Adnan im Gespräch
Der brasilianische Orient und seine Erzähler
Malek Alloula, Algerien / Frankreich: Festmahle des Exils
Poesie
Sargon Bulus, Irak: Ein unbewohnter Raum
In eigener Sache
3.litprom-Bestenliste Weltempfänger
Übersetzt von …
Karin Hasselblatt berichtet aus ihrer Übersetzerwerkstatt
Nachrichten
aus Afrika, Arabische Welt, Deutschland, China, Iran, Schweiz / China
Preise
Afrika, Arabische Welt, Argentinien, Deutschland, Kolumbien, Palästina, Tunesien

Weltküche Arabien
Hannanacht
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Weg nach Mekka
Rüber machen
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Der Staudamm
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Mythos Henna
Adam
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Die arabischen Zahlen
Kleine Gerichte Marokkanisch
Scharfe Wende-Arabisch
Wajib- die Hochzeitseinladung
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Die verzauberte Pagode
Lisan Magazin 3
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Laha Maraya
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Papperlapapp Nr.3 Mut
Lenfant courageux
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Ich wollt, ich würd Ägypter 


