Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Ein Mädchen namens Wien
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
An-Nabi النبي
Ohrfeige
Die schwarzen Jahre
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
Urss Az-Zain عرس الزين
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Eine fatale Sprayaktion
Arabischer Linguist
Das gefrässige Buchmonster
Apricots Tomorro
Mit all meinen Gesichtern
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Das kleine ich bin ich
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Krawattenknoten
Les 50 Noms de L amour A-F
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Tage zuviel /Arabisch
Traumland Marokko
Der Muslimische Witz
Zoe und Theo in der Bibliothek
Die Wäscheleinenschaukel
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Geschwätz auf dem Nil A-D
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Monaga
Samla
Die Küche des Kalifen
Gott ist Liebe
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Orientalische Vorspeisen
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Fünfter sein-A-D 




