Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Märchen aus Malula
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Wo? أين
Masass مساس
Lenfant courageux
Wajib- die Hochzeitseinladung
Das Palmenhaus
Und die Hände auf Urlaub
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Liebesgeschichten قصص حب
Der Weg nach Mekka
Sein letzter Kampf
Deine Angst - Dein Paradies
Wadi und die heilige Milada
Und brenne flammenlos
Der Geruch der Seele
Das Haus ohne Lichter
Die Sirenen von Bagdad
Damaskus im Herzen
Hinter dem Paradies
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Hunger, Arabisch
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Qamus
Hocharabisch Aussprache Trainer
Suche auf See
Literaturnachrichten Nr. 101
Der Tanz in die Weiblichkeit
Mariam und das Glück
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Die Geheimnisse der vier Derwische
Der Berg der Eremiten
Und ich erinnere mich an das Meer
Leib und Leben جسد و حياة
Göttlich kochen - arabisch vegan
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Die Zauberkugel
Nomade
Dass ich auf meine Art lebe
50 Jahre marokkanische migration
Azazel/deutsch
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Hinter dem Paradies, Arabisch
die Jahre السنوات
Der Rabe, der mich liebte
Diese Erde gehört mir nicht
Eine gemütliche Wohnung-A-D 




