Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Sex und Lügen
Das Gedächtnis der Finger
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Zoe und Theo in der Bibliothek
Der Islam
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Salam Mirjam
Zahra kommt ins Viertel
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
METRO- Kairo underground
Krawattenknoten
Mullah Nasrudin 2
Die Konferenz der Vögel
Der Muslimische Witz
Die Zauberkugel
Fikrun wa Fann 96
die Mandelbäume sind verblutet
Ich bin Ariel Scharon
Die Wohnung in Bab El-Louk
Karakand in Flammen
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Adam
Weiblichkeit im Aufbruch
die Mauer-Bericht aus Palästina
Suche auf See
Mit dem Taxi nach Beirut
Orientalische Bilder und Klänge
Ali Baba und die vierzig Räuber
Le chien reconnaissant
Weniger als ein Kilometer
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Ohrfeige
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Wo? أين
Leonard -A-D 





