Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Karakand in Flammen
Übers Meer-Poem mediterran
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Die Glocken الأجراس
Frauenpower auf Arabisch
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Der Geruch der Seele
Damaskus im Herzen
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
die Jahre السنوات
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Andere Leben
Das Haus ohne Lichter
Das islamische Totenbuch
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
die Syrische Braut
Das Geständnis des Fleischhauers
die Mandelbäume sind verblutet
Weniger als ein Kilometer
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Das Gesicht der reizenden Witwe
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Orientalische Bilder und Klänge
Marakisch noir- مراكش نوار
Das Herz liebt alles Schöne
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Orientalische Küche
Bilibrini-Im Zoo
Amerrika
Nomade
Hocharabisch Aussprache Trainer
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die Erde
Ärmer als eine Moschee Maus
Marjams Geschichten,Arabisch
Einführung in die Nashi-Schrift
Der Zauber der Zypressen
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Die Zauberkugel
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Das Muttertagsgeschenk 






