Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

Ärmer als eine Moschee Maus
Das Palmenhaus
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Und ich erinnere mich an das Meer
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Amerrika
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Die Glocken الأجراس
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Wo? أين
Spiegel schriften
Salam Mirjam
Damaskus im Herzen
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
METRO- Kairo underground
Hakawati al-lail
Während die Welt schlief
die Mandelbäume sind verblutet
Liebesgeschichten قصص حب
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Aus jedem Garten eine Blume
Die Konferenz der Vögel
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Laha Maraya
Orientalische Küche
Kleine Gerichte Libanesisch
Der Dreikäsehoch in der Schule
Die Geheimnisse der vier Derwische
Ana, Hia wal uchrayat
So weit oben – A-D 




