Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Zweisprachiges Buch: Deutsche und arabisch
Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen – hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind – davon haben die meisten keine Vorstellung. TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet.
176 Seiten, geb.

1001 Nacht
Der Wanderer
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Wörter-Domino: Unterwegs
Der Wasserträger von Marrakesch
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Maut Saghier
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Karnak Cafe
Der Struwwelpeter, A-D
Hunger, Arabisch
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Star Wars-ICH BIN EIN JEDI أنا جيداي
Der Rabe, der mich liebte
Maqtal Baee al-Kutub
Mit den buchstaben unterwegs
baina Hibal alma
Kurz vor dreissig, küss mich
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Im Schatten des Feigenbaums
die Farben الألوان
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Jeder Tag ein Festtag
Die Wohnung in Bab El-Louk
Obst الفاكهة
Der letzte Ort
Fikrun wa Fann 96
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
La ruse du renard
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Hinter dem Paradies
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Bandarschah
Nächstes Jahr in Bethlehem
Anfänge einer Epoche
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Das ist meine Geschichte 





