Mariam und das Glück
Mariam al-Saadi / VAE
Kurzgeschichten
Aus dem Arabischen von Bashar Humeid und Evelyn Agbaria
120 Seiten, Brosch.
Leseprobe:
Die Heuschrecke und der Kaffee
Der Kaffeeduft steigt mir in den Kopf. Er erinnert mich an die weisse Masse in meinem Kopf, die manchmal »Gehirn«, manchmal aber auch »Stroh« genannt wird. Wieso eigentlich gerade Stroh?!. Warum spricht man nicht von Joghurt oder etwas anderem, was dem Gehirn der Farbe nach ähnlicher ist?
Der Kaffeeduft verleitet mich dazu, den Stift in die Hand zu nehmen. Ich weiss nicht wieso, aber ich habe das Gefühl, dass Kaffee in meinem Gehirn ein Kratzen hervorruft, das nur ein Stift beruhigen kann. Vielleicht ist es das, was man unter Synästhesie versteht.
Auf ein weisses Blatt male ich Worte ohne Sinn und Zweck. Doch muss alles Tun einen Zweck haben? Sollten wir nicht besser damit aufhören, in jeder Sache einen Zweck zu erwarten, damit das Leben leichter erscheint. Oder ist es wichtiger, dem Leben einen Sinn zu geben, als es leichter erscheinen zu lassen? Vielleicht … Vielleicht … So viele Vielleicht. Woher soll ich das wissen!! ( … )

Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Al-Magharibah المغاربة
Ihr letzter Tanz
Auf der Couch in Tunis
Lisan Magazin 9
Der Araber von morgen, Band 5
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Fi Ghurfat Al-Ankabut
Nacht des Granatapfels
Wer hat mein Eis gegessen? CD
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Murabba wa laban مربى و لبن
Said Said سعيد سعيد
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Al-Hadath الحدث
Irakische Rhapsodie
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Rue du Pardon
flash back فلاش باك
Worte für die kalte Fremde
Die Traditionelle kurdische Küche
Die libanesische Küche
Vertigo
Das Auge des Katers 

