Ob die Geschichten in Heidelberg, München oder Damaskus spielen, ob es um Geheimnisse, Reisen oder missglückte Geburtstage geht, überall wartet eine Überraschung: Da ist der Liebhaber, der zum Messer greift, als er die Geliebte in den Armen ihres Ehemannes sieht; eine Kreuzfahrt, bei der alle Männer ihr Geschlechtsteil verlieren; ein Klassentreffen mit Verstorbenen.
In seinem unverwechselbaren Ton erzählt Rafik Schami von selbst Erlebtem und Gehörtem, von deutschen Lebenslügen und Emigranten, die vor Sehnsucht nach der Heimat den Verstand verlieren. Auch im tiefsten Ernst verlässt ihn nie der Humor, denn das Lachen ist, wie Schami schreibt, „der beste Schmuggler für Gedanken“.

Salma, die syrische Köchin
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Die besten Rezepte für Falafel
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Die Konferenz der Vögel
Hakawati al-lail
Suche auf See
Dinge, die andere nicht sehen
Während die Welt schlief
Hannanacht
Postkartenserie Kalligraphie
Nacht des Granatapfels
Wadi und die heilige Milada
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten 



