Ob die Geschichten in Heidelberg, München oder Damaskus spielen, ob es um Geheimnisse, Reisen oder missglückte Geburtstage geht, überall wartet eine Überraschung: Da ist der Liebhaber, der zum Messer greift, als er die Geliebte in den Armen ihres Ehemannes sieht; eine Kreuzfahrt, bei der alle Männer ihr Geschlechtsteil verlieren; ein Klassentreffen mit Verstorbenen.
In seinem unverwechselbaren Ton erzählt Rafik Schami von selbst Erlebtem und Gehörtem, von deutschen Lebenslügen und Emigranten, die vor Sehnsucht nach der Heimat den Verstand verlieren. Auch im tiefsten Ernst verlässt ihn nie der Humor, denn das Lachen ist, wie Schami schreibt, „der beste Schmuggler für Gedanken“.

Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Das Hausboot am Nil
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Tage des Zorns
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Authentisch ägyptisch kochen
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Das Haus ohne Lichter
Was weisst du von mir
Der lange Winter der Migration
Die Erde
Glaube unter imperialer Macht
Asterix und Kleopatra
Der brennende Eisberg
La chèvre intelligente
Das Notizbuch des Zeichners
malmas al dauo ملمس الضوء
Al-Maqam 4
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Die Feuerprobe
Die Königin und der Kalligraph
Arabisches Kino
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Business-knigge für den Orient
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Komm dahin, wo es still ist
Die Genese des Vergessens
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Musik für die Augen
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Das Rätsel der Glaskugel
Ein Match für Algerien 




