Mit dem Taxi nach Beirut
Ghada Samman / Syrien
Aus dem Arrab. von: Suleman Taufiq
150 Seiten, geb.
Fünf Personen fahren mit dem Taxi nach Beirut. Zwei von ihnen, eine junge Frau und ein junger Mann, sind in Damaskus gestartet; die drei anderen steigen unterwegs zu. In diesem Roman wird nun erzählt, wie es diesen fünf Personen in Beirut ergeht. Im Vordergrund stehen Jasmina und Farah, die sich nicht kennen und während der Fahrt auch nicht wirklich zueinander finden. Beide reisen voller Illusionen in die glitzernde Metropole Beirut, träumen von Ruhm und dem Versprechen, dass alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ghada Samman sagt über sich selbst: »Ich bin eine Araberin, die zweitausend Jahre alt ist. In meinem Blut trage ich die Qualen all meiner weiblichen Vorfahren … Ich bin in der Tat eine Feministin. Jede arabische Frau kann nur Feministin sein.« Trotz diese Bekenntnisses lehnt Ghada Samman es ab, sich von den Männern abzugrenzen oder sie gar zu beschimpfen. »Mit dem Taxi nach Beirut« ist daher auch kein Frauenroman, sondern zeigt das Schicksal von Frauen und Männern, die ihre – zumeist ländliche – Heimat verlassen, um in Beirut ihr Glück zu suchen und dabei immer in Gefahr sind, entwurzelt und einsam zu werden oder ihren Weg zu verlieren.

Mythos Henna
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Hamam ad-Dar
akalet at-Turab أكلة التراب
Die Sonne von Tabriz
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Persepolis برسيبوليس
khayt albandul خيط البندول
Windzweig
Das Tor zur Sonne
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Weltküche Arabien
Hand aufs Herz
Karnak Cafe
Eine Hand voller Sterne
Arabischer Frühling
Sophia صوفيا
diese Frauen النسوة اللاتي
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Obst الفاكهة
Die verzauberte Pagode 
