Zweite Anthologie zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Die Autorinnen sind in eine neue Phase des Schreibens eingetreten. Junge Schriftstellerinnen spiegeln ein völlig anderes Bild ihres Alltags und der gelebten Realität im heutigen Irak als ihre älteren Kolleginnen. Jetzt stehen der Umgang mit der Religion, den religiösen Extremisten wie Al Qaida und Daesh und auch die Flüchtlingswelle nach Europa im Vordergrund. Einige Gedichte und Kurzgeschichten sind ein Aufschrei gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt hat und die Freiräume der Frauen einschränkt. Die Lebenswirklichkeit des Irak scheint in vielen der hier vorliegenden Texte durch.

Der Spaziergang مشوار المشي
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Ballone mit farbiger Moschee Punt
In der Kürze liegt die Würze
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Al-Maqam 5
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Hannanacht
Das Geständnis des Fleischhauers
Sarmada
Wer den Wind sät
Morgen ein Anderer
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 





