Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Graphit-Arabisch
Ebenholz
Liliths Wiederkehr
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
30 Gedichte für Kinder
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Was weisst du von mir
Ubload yopur own Donkey
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Im Aufbruch
Zaier Az-Zilal
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Sindbad der Seefahrer
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Zieh fort aus deiner Heimat
Ich wollt, ich würd Ägypter
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Tasbih - schwarz
Vogeltreppe zum Tellerrand 

