Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Bilibrini-Am Meer
Dinge, die andere nicht sehen
Lissa لِسّة
Lenfant endormi
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Der Messias von Darfur
Die geheime Mission des Kardinals
Konversation X 4 (I)
Himmel Strassen شوارع السماء
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Die Sandburg
Die Glocken الأجراس
Buch der Mutter دفتر أمي
Meine Gefühle مشاعري
Wörter-Domino: Unterwegs
Der entführte Mond
Adam und Mischmisch- Von meinem Kopf bis zu meinen Füssen آدم و مشمش -من رأسي الى قدمي
Nullnummer-arabisch
Das Geständnis des Fleischhauers 

