Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Nachruf auf die Leere D-A
Auf der Reise
Schrei nach Freiheit
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Sehr, sehr Lang ! A-D
Unsichtbare Brüche
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Zeit
Die Reise des Granadiners
Endlose Tage am Point Zero
Al-Maqam 4
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Adam und Mischmisch- Zahlen آدم و مشمش - الأرقام
Zieh fort aus deiner Heimat
Tasbih 99 Perlen
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
al-Ayaam الأيام
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Azazel/deutsch
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Qul ya Teir
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
die Scham العار
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Almond لوز
Hier wohnt die Stille
Ein Stein, nicht umgewendet
Lulu
Der Koran in poetischer Übertragung
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen 

