Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Traditional Henna Designs
Hüter der Tränen
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Orientalische Vorspeisen
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Weg sein - hier sein
Utopia
30 Gedichte für Kinder
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Dhofar-Land des Weihrauches
Die Traditionelle kurdische Küche
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Ali, Hassan oder Zahra?
Hinter dem Paradies, Arabisch
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
The Son of a Duck is a floater
Stockwerk 99
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
DVD-Mythos Henna
Die Magischen Geschenke
Frauen in der arabischen Welt
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
1001 Nacht
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Kein Wasser stillt ihren Durst
Papperlapapp Nr.3 Mut
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen 

