Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Oriental Magic Dance 4
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Hinter dem Paradies
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Maimun
Wie ein ferner Herzschlag
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Der Ruf der Grossmutter
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Unter einem Dach
Der Staudamm
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Der Prophet-Graphic Novel
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Das Palmenhaus
Wohin kein Regen fällt
Cellist عازف التشيللو
1001 Nacht
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Das Geheimnis des Brunnens سر البئر
Midad
Warten
Das unsichtbare Band-D
Hier wohnt die Stille
Kindheit auf dem Lande
Suslov Tochter-Arabisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der Zauber der Zypressen
Der Narr
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Das Schneckenhaus القوقعة
Shingal
Ich wollt, ich würd Ägypter
Oh wie schön ist Fliegen
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Amira
Zieh fort aus deiner Heimat 

