Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

so ein Schlamassel الفوضى العارمة
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Windzweig
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Dance of Egypt
Der junge Mann الشاب
Anubis
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Der Jakubijan-Bau/TB
Kleine Gerichte Marokkanisch
Die Weisheit des Propheten
Fünfter sein-A-D
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Maultierhochzeit
Snooker in Kairo-Arabisch
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Schau nicht nach links
Die schwarzen Jahre
Stadt der Klingen
Christ und Palästinenser
Lisan Magazin 5
Eine Hand voller Sterne
Der Koran (A-D) - A6
Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Wächter der Lüfte-Arabisch
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Das heulen der Wölfe
Hinter dem Paradies
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Da waren Tage
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Geboren zu Bethlehem
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Hand aufs Herz
Fragments of Paradise
Der Tanz in die Weiblichkeit
Krawattenknoten
Und sehnen uns nach einem neuen Gott 

