Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Ungehorsam عاصية
Frauenmärchen aus dem Orient
Azazel/deutsch
die Scham العار
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
1001 Nacht
Wörterbuch der Studenten, D/A
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Asterix und die goldene Sichel
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Monaga
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Rwayti li Rwayti روايتي لروايتي
Tasbih - schwarz
Luftballonspiele
Das gefrässige Buchmonster
Algerien- ein Land holt auf!
Thakiratu al-Maut ذاكرة الموت
Kairo Kater
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Überqueren اجتياز
La leçon de la fourmi
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Der Schoss der Leere
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag 

