Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Und die Hände auf Urlaub
Der Gesendte Gottes
Al-Maqam 4
Heidi هادية
Fragments of Paradise
Unser Körper الجسم
Jasmin
Ich will heiraten! /Arabisch
Mit den Augen von Inana 2
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Der brennende Eisberg
Keiner betete an ihren Gräbern
Al-Maqam 5
Qul ya Teir
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Lenfant courageux
Bandarschah
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Le piège
Al-Hadath الحدث
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
die Wanderer der Wüste
Stadt der Rebellion
Das gefrässige Buchmonster
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Zeit der Nordwenderung
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
The Last Friday
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Mythos Henna
Arabisches Kino
Monaga
diese Frauen النسوة اللاتي
Lisan Magazin 9
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Liliths Wiederkehr
Die Reise des Granadiners 

