Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Le chien reconnaissant
Der Prophet
So weit oben – A-D
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Mit dem Taxi nach Beirut
Laha Maraya
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Denkst du an meine Liebe?
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Kindheit auf dem Lande
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Hinter dem Paradies
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Bauchtanz
Salam, Islamische Mystik und Humor
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Worte der Weisheit
Gebetskette /Türkis
Weltbürger
Saltana
La ruse du renard
Die Araber
El Motkan, lernen deutsch für Arabisches
1001 Nacht
die Farben الألوان
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Mariam und das Glück
Das Bauchtanz-Buch
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse 

