Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

die Wanderer der Wüste
Der Prophet
In der Kürze liegt die Würze
Weltküche Arabien
Hannanacht
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Azazel/deutsch
Lenfant endormi
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Salma, die syrische Köchin
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
METRO- Kairo underground
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Thymian und Steine
Leib und Leben جسد و حياة
Rüber machen
Der letzte Ort
Der Schoss der Leere
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
3 Filme von Yossef Chahine
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Gottes blutiger Himmel
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Hier wohnt die Stille 

