Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Ah ya zein
Robert - und andere gereimte Geschichten
Wadi und die heilige Milada
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Das Herz liebt alles Schöne
Death for Sale
Der Gedächnisbaum
La ruse du renard
Das gefrässige Buchmonster
Liliths Wiederkehr
Laha Maraya
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Almond لوز
Hakawati al-lail
42 Grad كاتبة و كاتب
Arabische Buchstaben حروفي
Usrati, Farid und der störrische Esel
Heidi, Hörbuch CD
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Frauenmärchen aus dem Orient
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Al-Maqam 5
Garten der illusion
Vertigo-Arabisch
Ali Hassans Intrige
Die Erde
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Karnak Cafe
Die geheime Mission des Kardinals
Suche auf See
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Lulu
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Und die Hände auf Urlaub
Stein der Oase
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss?
Sindbad der Seefahrer
Arabisches Kino
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Die Wände zerreissen
Gebetskette-Türkis/Grau
Darstellung des Schrecklichen
Bauchtanz
Die Frauen von al-Basatin
Hier wohnt die Stille 

