Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Die verzauberte Pagode
Zail Hissan ذيل الحصان
Josef hat Geburtstag
Das trockene Wasser
Sains Hochzeit
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Tagebücher eines Krieges
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Unser Körper الجسم
Der Mut, die Würde und das Wort
Der Spaziergänger von Aleppo
Das Versprechen-A العهد
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Eine Nebensache
Das Gesicht der reizenden Witwe
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Zeit
Flügel in der Ferne
Stiller شتيلر
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Obst الفاكهة
Glaube unter imperialer Macht 

