Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Mythos Henna
Hind oder die schönste Frau der Welt هند أو أجمل امرأة في العالم
Hamam ad-Dar
akalet at-Turab أكلة التراب
Die Sonne von Tabriz
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Persepolis برسيبوليس
khayt albandul خيط البندول
Windzweig
Das Tor zur Sonne
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Weltküche Arabien
Hand aufs Herz
Karnak Cafe
Eine Hand voller Sterne
Arabischer Frühling 
