Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Deine Angst - Dein Paradies
The bird is singing on the cell phone antenna
Musik für die Augen
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die Genese des Vergessens
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Zahra kommt ins Viertel
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Das heulen der Wölfe
Worte für die kalte Fremde
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Der Husten, der dem Lachen folgt
Sophia صوفيا
Das Herz liebt alles Schöne
Christ und Palästinenser 

