Roman
Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet.
Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?
224 Seiten, geb.

Ausgeblendet
Hinter dem Paradies, Arabisch
Orientalische Bilder und Klänge
Alzheimer
Lisan Magazin 11
Alef Ba
Bilibrini-Rund um mein Haus
Der Zauber der Zypressen
Liebesgeschichten قصص حب
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Literaturnachrichten Nr. 101
Der Husten, der dem Lachen folgt
Dass ich auf meine Art lebe
Der geheimnisvolle Brief
Aus jedem Garten eine Blume
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Die Wut der kleinen Wolke
malmas al dauo ملمس الضوء
Weg sein - hier sein
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Standhaft Rechtlos
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Der Prophet-CD
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Suslov Tochter-Arabisch
Einführung in die Nashi-Schrift
3 Filme von Yossef Chahine
Miral
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Bauchtanz
Azazel/deutsch 

