Roman
Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet.
Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?
224 Seiten, geb.

Lisan Magazin 11
Die Zauberkugel
Schrei nach Freiheit
Der Mann aus den Bergen
Kurz vor dreissig, küss mich
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Orientalische Küche
Die Frauen von al-Basatin
Lulu
die Syrische Braut
Hakawati al-lail
Kleine Gerichte Libanesisch
Suche auf See
Shemm en Nassim
Das kleine Farben-Einmaleins
Dhofar-Land des Weihrauches
Café der Engel
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Ana, Hia wal uchrayat
Umm Kulthum
Heilige Nächte
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
die Farben الألوان
Auf der Flucht
Sophia صوفيا
Usrati, Der Löwe und die Maus
Lisan Magazin 7
Robert - und andere gereimte Geschichten
Laha Maraya
Kairo 678
Wenn sie Mütter werden ...
Ich wollt, ich würd Ägypter
Hinter dem Paradies 

