Roman
Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet.
Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?
224 Seiten, geb.

Lisan Magazin 11
Wer hat mein Eis gegessen?
Die neuen arabischen Frauen
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Le lapin indocile
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Traumland Marokko
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Göttlich kochen - arabisch vegan
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Thymian und Steine
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Le chien reconnaissant
Heidi, Hörbuch CD
Sufi-Tradition im Westen
Der Baum des Orients
Die Literatur der Rebellion
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
So klingt das Land von 1001 Nacht
Zieh fort aus deiner Heimat
Die Frauen von al-Basatin
Das heulen der Wölfe
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der Kluge Hase
Willkommen in Kairo 

