Eine transnationale Geschichte des frühen ägyptischen Tonfilms
Als sich Ende der 1920er Jahre in den USA und Europa der Tonfilm durchsetzte, erkannten ägyptische Geschäftsleute dessen Potenzial für die arabische Welt. Sie erwarben innovative Tontechnik aus Deutschland und schickten ägyptische Stipendiaten zur Ausbildung nach Berlin und Paris. Nach ihrer Rückkehr schufen diese gemeinsam mit europäischen Filmschaffenden eine Traumfabrik nach dem Vorbild Hollywoods. In diesem Umfeld entstanden die ersten ägyptischen Tonfilme, die ab Mitte der 1930er Jahre weltweit zirkulierten. Manche dieser Spielfilme gelten in Ägypten als Klassiker, während sie in den europäischen Filmgeschichtsbüchern selten Erwähnung finden.
Ausgehend von diesem Missverhältnis untersucht die Autorin die Entstehung, Verwertung und Rezeption dreier ägyptischer Tonfilme der 1930er bis 1950er Jahre aus transnationaler Perspektive. Ihre historisch fundierten Analysen zeigen, dass besonders die auf Zelluloid gebannten orientalischen Klänge für europäische Ohren befremdend wirkten, während sie in Ägypten maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Um die voneinander abweichende Wahrnehmung zu beleuchten, macht die Autorin den Begriff der «Atmosphäre» für ihre transnationale Rezeptionsstudie fruchtbar.
Erstmals rücken damit Filme in den Blick, die dem Goldenen Zeitalter des ägyptischen Films der 1950er Jahre den Weg bereiteten, in Europa bislang aber kaum gewürdigt wurden.
Hier erzählt Henriette Bornkamm, was der frühe ägyptische Tonfilm mit dem arabischen Frühling zu tun hat.

Arabischer Frühling
Noomi
Café der Engel
Fikrun wa Fann 97
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Mit all meinen Gesichtern
Arabisch für den Alltag
Islam verstehen
Krawattenknoten
Frankenstein in Bagdad
Libanon Im Zwischenland
Der Spaziergänger von Aleppo
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Masass مساس
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Ich bin Ariel Scharon
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Hakawati al-lail
Gemalte Gottesworte
So klingt das Land von 1001 Nacht
Jasmin
Orientalischer Küchenzauber
die Jahre السنوات
Der geheimnisvolle Brief
La chèvre intelligente
Geboren zu Bethlehem
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Lebensgrosser Newsticker
Arabisches Kino
Die Wut der kleinen Wolke
Hinter dem Paradies, Arabisch
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Ich komme auf Deutschland zu
Andere Leben
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 

