Eine transnationale Geschichte des frühen ägyptischen Tonfilms
Als sich Ende der 1920er Jahre in den USA und Europa der Tonfilm durchsetzte, erkannten ägyptische Geschäftsleute dessen Potenzial für die arabische Welt. Sie erwarben innovative Tontechnik aus Deutschland und schickten ägyptische Stipendiaten zur Ausbildung nach Berlin und Paris. Nach ihrer Rückkehr schufen diese gemeinsam mit europäischen Filmschaffenden eine Traumfabrik nach dem Vorbild Hollywoods. In diesem Umfeld entstanden die ersten ägyptischen Tonfilme, die ab Mitte der 1930er Jahre weltweit zirkulierten. Manche dieser Spielfilme gelten in Ägypten als Klassiker, während sie in den europäischen Filmgeschichtsbüchern selten Erwähnung finden.
Ausgehend von diesem Missverhältnis untersucht die Autorin die Entstehung, Verwertung und Rezeption dreier ägyptischer Tonfilme der 1930er bis 1950er Jahre aus transnationaler Perspektive. Ihre historisch fundierten Analysen zeigen, dass besonders die auf Zelluloid gebannten orientalischen Klänge für europäische Ohren befremdend wirkten, während sie in Ägypten maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Um die voneinander abweichende Wahrnehmung zu beleuchten, macht die Autorin den Begriff der «Atmosphäre» für ihre transnationale Rezeptionsstudie fruchtbar.
Erstmals rücken damit Filme in den Blick, die dem Goldenen Zeitalter des ägyptischen Films der 1950er Jahre den Weg bereiteten, in Europa bislang aber kaum gewürdigt wurden.
Hier erzählt Henriette Bornkamm, was der frühe ägyptische Tonfilm mit dem arabischen Frühling zu tun hat.

Lisan Magazin 11
Wer hat mein Eis gegessen?
Die neuen arabischen Frauen
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Le lapin indocile
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Lenfant courageux
Mythos Henna
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Heilige Nächte
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Der Berg der Eremiten
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Kleine Träume
Arabischer Frühling
Gottes blutiger Himmel
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Wo? أين
Der Bonbonpalast-arabisch
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Wer den Wind sät
Jung getan, alt gewohnt
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Tell W.
Weltküche Arabien
The Last Friday
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Glaube unter imperialer Macht
Lisan Magazin 13/14
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Frauen in der arabischen Welt 

