Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Beirut für wilde Mädchen
Buch der Mutter دفتر أمي
Irak+100 (Arabisch)
Nemah نعمة
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Libanon Im Zwischenland
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Words of Hope, A-D
Das Tor zur Sonne
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Tell W.
Yeti Jo يتي يو
Maut Saghier
Siddharta سدهارتا
In der Kürze liegt die Würze
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Worte der Weisheit
Chicago
Die Frauen von al-Basatin
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Und ich erinnere mich an das Meer
The bird is singing on the cell phone antenna
Das Geheimnis des Brunnens سر البئر
Wadi und die heilige Milada
Schau nicht nach links
Arabisches Kino 



