Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Diese Erde gehört mir nicht
Marakisch noir- مراكش نوار
Butterfly الفراشة
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Salam Mirjam
Der Koran: vollständige Ausgabe
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Mathbahet Al-Falasifah
Papperlapapp Nr.3 Mut
Die Glocken الأجراس
Willkommen in Kairo
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Nachruf auf die Leere D-A
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Überqueren اجتياز
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Das Gesicht der reizenden Witwe
Fikrun wa Fann 102
Freifall سقوط حر
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
Wächter der Lüfte-Arabisch
In der Kürze liegt die Würze
Business-Knigge: Arabische Welt
Hakawati al-lail
Almani
Kleine Festungen
Esraas Geschichten قصص اسراء
Wo der Wind wohnt
1001 Buch. Die Literaturen des Orients 


