Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Obst الفاكهة
Eine Blume ohne Wurzeln
An-Nabi النبي
Asterix und die goldene Sichel
Hinter dem Paradies, Arabisch
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
flash back فلاش باك
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Königreich des Todes مملكة الموت
Ich und Ich أنا و أنا
Murabba wa laban مربى و لبن
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Und die Hände auf Urlaub 

