Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Arabische Buchstaben حروفي
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Asterix und die goldene Sichel
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Wer hat mein Eis gegessen?
Ana, Hia wal uchrayat
Asirati Alburj
Unser Körper الجسم
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
die Farben الألوان
Fikriyah فكرية
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Das nackte Brot الخبز الحافي
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Das elfte gebot 


