Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Zail Hissan ذيل الحصان
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Leib und Leben جسد و حياة
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
die Farben الألوان
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Obst الفاكهة
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Der Spaziergang مشوار المشي
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Coltrane كولترين
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Worte für die kalte Fremde
Out of Control- خارج السيطرة
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Willkommen bei Freunden
Der Araber von morgen-Band 1
Montauk/Arabisch
Ana, Hia wal uchrayat
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Tell W.
Heidi-Arabisch
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Heidi هادية
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة 


