Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Unser Körper الجسم
Leib und Leben جسد و حياة
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Auf der Reise
Wo? أين
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Fikriyah فكرية
Das Herz liebt alles Schöne
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
42 Grad كاتبة و كاتب
Le bûcheron et le perroquet
Die Flügel meines schweren Herzens
Persepolis برسيبوليس
Montauk/Arabisch
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Amerrika
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Shemm en Nassim
Ein Apfel, der weiss, dass er nichts weiss? 


